FAQ
Mit welchem Motorrad kann ich teilnehmen?
Bei Trainings kann mit einem Leihfahrzeug oder mit dem eigenen Motorrad gefahren werden. Will ein Teilnehmer mit dem eigenen Motorrad an diesen Trainings teilnehmen, so muss das Motorrad den Spezifikationen (abgeklebte Spiegel und Scheinwerfer etc.) der bei diesem Trainingskonzept üblicherweise eingesetzten Motorräder entsprechen. Dies ist vorab von Seiten des Teilnehmers mit dem Kursleiter abzuklären. Bei der Teilnahme mit dem eigenen Motorrad kann nicht garantiert werden, dass der Trainingseffekt der selbe ist wie auf den zur Verfügung gestellten Leihmotorrädern. Der Teilnehmer ist für den technischen Zustand des mitgebrachten Motorrades selbst verantwortlich (z.b. Bremsen).
Zuletzt aktualisiert am 2022-07-13 von Christian Wagner.
Was muss ich bei der Bekleidung beachten?
Die Rennstrecke ist nur mit vollständiger für die Rennstrecke geeigneter Lederbekleidung (Mindestanforderung: Hose und Jacke müssen mit einem Reißverschluss verbunden sein), Rückenschutz, Motorrad-Lederhandschuhen, Motorradstiefeln und Vollvisierhelm zu befahren.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von Christian Wagner.
Wie funktioniert die Buchung?
Nutze doch einfach unser Buchungsformular auf unserer Homepage. Wir werden uns in kurzer Zeit danach bei dir per E-Mail melden und fixieren den Termin.
Gerne kannst du auch unser Kontaktformular nutzen um eine individuelle Buchungsanfrage zu stellen.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von Christian Wagner.
Kann ich als Renn-Anfänger auch beim Coaching teilnehmen?
Auch als Renn-Anfänger kannst du ein Coaching buchen. Solange du dein Motorrad ausreichend gut beherrscht und dich vertraut gemacht hast mit den Regeln auf einer Rennstrecke kannst du auch als Anfänger an einem Coaching teilnehmen.
An den Trainings dürfen nur Fahrer teilnehmen, die ein Motorrad bereits entsprechend bedienen können. Dazu muss der Teilnehmer nicht zwingend Inhaber einer gültigen Lenkberechtigung der jeweiligen Klasse sein. Im Falle von minderjährigen Teilnehmern muss ein Erziehungsberechtigter mit vor Ort sein und dem Training mit seiner Unterschrift zustimmen
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von External.
Was ist bei einem Unfall?
Vor Ort sind die Streckenposten der jeweiligen Rennstrecke stets im Einsatz, um die Erstversorgung sicherzustellen. Auch sind Krankenwagen, Sanitäter und Arzt auf der Strecke anwesend. Für einen evtl. Heimtransport sorgt dann die notwendige Auslandskranken-, die Unfallversicherung oder ein Schutzbrief. Dafür müsst Ihr aber selbst sorgen.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von External.
Versicherung, Schadensfall, Selbstbehalt?
Für das zur Nutzung überlassene Motorrad besteht KEIN Versicherungsschutz. Entsteht bei einem Leihmotorrad ein Kleiner Schaden, welcher noch an der Rennstrecke behoben werden kann, so sind die Kosten für diese Reparatur sofort vom Teilnehmer zu begleichen.
Entsteht bei einem Leihmotorrad ein größerer Schaden, so überweißt der Teilnehmer bis spätestens 5 Werktage nach dem Ereignis, den maximalen Selbstbehalt der Gesamthöhe. Für Racebike 1 (Anfänger): €6.000 und für Racebike 2 (Profi): €15.000 an reichprojects e.U. Nach dem ordnungsgemäßen Instandsetzen des Leihmotorrades wird eine entsprechende Kostenaufstellung an den Teilnehmer übermittelt, von welcher er 20% als Selbstbehalt zu tragen hat. Dieser Selbstbehalt wird von den bereits bezahlten €6.000 bzw. €15.000 abgezogen. Die Differenz wird dem Teilnehmer rückerstattet.
Hat der Teilnehmer Schäden an den Leihmotorrädern grob fahrlässig verursacht, oder stand der Teilnehmer dabei unter Drogeneinfluss wie Alkohol oder Medikamente, hat er die entstandenen Schäden in Gänze selbst zu tragen.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von Christian Wagner.
Zahlt bei einem Sturz meine Versicherung etwas?
Jeder Fahrer/Jede Fahrerin sollte dies selbst mit seiner/ihrer Versicherung abklären, da dies jede Versicherung unterschiedlich handhabt. Oftmals ist es aber so, dass das Ringfahren bei vielen Kasko- und Unfallversicherungen ausgenommen ist.
Da die meisten Motorräder auf der Rennstrecke nicht angemeldet sind, kann bei einem Schaden mit Fremdbeteiligung auch keine Haftpflichtversicherung eingeschaltet werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich jeder selbst bewusst ist, dass am Ring bei einem Sturz durch die höheren Geschwindigkeiten öfter auch ein Schaden am Motorrad entstehen kann, wofür man dann selbst aufzukommen hat (auch bei Fremdverschulden). Der Ehrenkodex auf der Rennstrecke lautet: Jeder zahlt seinen Schaden selbst, unabhängig von der Verschuldensfrage!) Deshalb ist es von Vorteil, sich im Vorhinein bei seiner eigenen Versicherung zu informieren.
Zuletzt aktualisiert am 2022-08-29 von Christian Wagner.
Gibt es auf Rennstrecken Verpflegung und Unterkünfte?
Ihr findet im unmittelbaren Umfeld der Rennstrecken von der einfachen Pension bis zum Luxushotel alle denkbaren Unterkünfte. Wir helfen gerne mit Tipps, möchten Euch aber bitten, die Buchung selbst vorzunehmen. Wir haben euch einige Unterkünfte hier verlinkt: Anreise/Unterkünfte
Während der Trainingstage ist Selbstversorgung angesagt. An allen Strecken gibt es aber sehr gute und nicht zu teure Verpflegungsmöglichkeiten in den dortigen Restaurants.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von Christian Wagner.
Was ist wenn ein Termin abgesagt wird?
Bei Rennstreckentrainings werden in jedem Fall (egal ob Absage oder Terminverschiebung z.B. aufgrund schlechten Wetters) die von uns nicht beeinflussbaren Veranstalterkosten von Dritten - Teilnahmegebühren der Rennstrecke – in Rechnung gestellt, sofern wir diese Gebühren nicht selbst vom Veranstalter erstattet erhalten.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von External.
Was ist wenn ich kurzfristig absagen muss?
Eine Stornierung mehr als 14 Kalendertage vor Trainingsbeginn ist kostenfrei; innerhalb von 13 bis 5 Kalendertagen vor Trainingsbeginn werden 50% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei Stornierung innerhalb von vier Kalendertagen und bei nicht erfolgter Absage wird die volle vertraglich vereinbarte Kursgebühr in Rechnung gestellt, es sei denn, dies ist auf nicht vom Teilnehmer zu vertretende Gründe (insbesondere höhere Gewalt oder Covid) oder auf ein Verschulden unsererseits zurückzuführen.
Zuletzt aktualisiert am 2022-05-31 von External.